Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Umgestaltung, Ausstattung oder Renovierung von Jugendräumen: Das Projekt FREIRAUM|NEU fördert ab Januar 2022 15 Jugendeinrichtungen in Niedersachsen mit bis zu 10.000€[mehr]
EU-Initiative klicksafe ruft zur Teilnahme am weltweiten Aktionstag am 08. Februar 2022 auf![mehr]
Noch drei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben.[mehr]
Katholische Jugendverbandsarbeit wird in Form eines Festivals gefeiert – Ticketverkauf startet[mehr]
„Living diversity and strengthening social cohesion in Europe“ ist ein 10-tägiges internationales Training vom 14. bis 23. März 2022, organisiert vom Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen zusammen mit 7 Partnerorganisationen...[mehr]
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. ruft den Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2022“ aus.[mehr]
Aufruf zur Beteiligung junger Menschen zwischen 15 und 30 Jahren! Alle werden gefragt. Fragebogen auch in einfacher Sprache verfügbar![mehr]
Zum gestrigen Tag des Ehrenamtes startet in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter*in-Card. Damit ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Juleica erreicht.[mehr]
Veröffentlichung der JIM-Studie 2021 zur Mediennutzung von Jugendlichen[mehr]
Die Auftaktveranstaltung des AK Diversität am 13. Oktober mussten wir leider kurzfristig absagen. Nun lädt der RJR Hannover herzlich ein zum Nachholtermin für die Auftaktveranstaltung des AK Diversität am 16. Dezember 2021 von 17...[mehr]
Einladung zu internationaler Begegnung für junge Frauen* aus der Türkei, der Ukraine, Polen und Deutschland: "Cities of Equality - Cities of Girls' and Women's Rights"[mehr]
Anmeldung zum 31. Forum Jugendarbeit: „Umbruch in der Kinder- und Jugendarbeit oder doch alles wie immer?“ vom 10.-12.01.2022.[mehr]
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer...[mehr]
Für bundesweite Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit besteht ab dem 01. Januar bis zum 31. Mai 2022 wieder die Möglichkeit, Bewerbungen bei der Vacasol Jugendförderung einzusenden und eine Unterstützung von 1.000...[mehr]
Im Zeitraum vom 5.11. – 30.11.2021 können sich junge Menschen bis 25 Jahre über ihren Auslandsaufenthalt, ihr Praktikum, über ihre Zukunft in der EU informieren – voll digital und damit wann und wo immer man möchte - 24/7...[mehr]