Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05

Digitaler Workshop: "Tools für digitale Jugendbeteiligung"

Bildrechte: LpB Nds

Digitale Tools spielen für Beteiligungsprozesse eine wichtige Rolle. Sie sorgen für Abwechslung im Methodenspektrum, unterstützen wichtige Meilensteine oder tragen dazu bei, dass politische Beteiligung Spaß macht.


Sie können Abstimmungen, die Sammlung und Dokumentation von Informationen oder Ergebnissen oder die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Dabei ersetzen sie nicht das Miteinander, sondern ergänzen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Gemeinsam mit der Expertin für digitale Jugendbeteiligung, Isgard Walla, erhalten Fachkräfte und Interessierte die Möglichkeit, sich während des 3-stündigen Workshops mit überraschenden, innovativen und interessanten Tools auseinanderzusetzen. Dabei können sie diese auch ausprobieren, Fragen stellen und miteinander ins Gespräch kommen.

Der Workshop am Donnerstag, 16. Okt. 2025 von 10:00 bis 13:00 richtet sich an Personen, die ihr Methodenrepertoire erweitern möchte und grundsätzlich mit Grundlagen (digitaler) Jugendbeteiligung vertraut sind.

Isgard Walla ist Diplom-Pädagogin und Coachin mit langjähriger Berufserfahrung und Expertise in den Themenfeldern Medienbildung, Jugendarbeit und digitaler Partizipation. Sie arbeitete u. a. für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung als Leiterin für das Projekt jugend.beteiligen.jetzt. Seit 2022 ist sie beim Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. als Referentin für Medienbildung tätig und leitet dort das Projekt jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum sowie ein Projekt zur digitalen Jugendbeteiligung.

Tools für digitale Jugendbeteiligung

Ein Angebot der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) in Kooperation mit dem Landkreis Harburg und der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen des Forums digitale Jugendbeteiligung.

Termin & Anmeldung

Der Workshop findet am Donnerstag, 16. Okt. 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr online statt. Die Anmeldung ist hier möglich: eveeno.com/lpb-digitale-tools

Hinweis: Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten Angemeldete einen Link per Mail. Die Veranstaltung findet über BigBlueButton statt. 

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!