Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Sommerzeit ist Freizeitenzeit. Du warst oder fährst mit einer Jugendgruppe ins Ausland und hast jetzt Lust mehr als nur das Land kennenzulernen? [mehr]
Wir lieben #LEGO und bauen es in vieler unserer Workshops methodisch ein. Aber was kann und bewirkt Lego Serious Play als Methode? Im Rahmen der @digitale_mutterboden_agentur wird es ein Summerspecial dazu geben![mehr]
Die Einigung innerhalb der Bunderegierung über die Kindergrundsicherung kommentiert Sozialminister Dr. Andreas Philippi wie folgt:[mehr]
Digitale Fortbildung für Pädagog*innen in der Jugendarbeit am 13.09.2023 zu medienpädagogischen Fragestellungen.[mehr]
Der Einsatz digitaler Beteiligungstools und -methoden hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und gehört spätestens seit der Coronapandemie zum Alltag vieler Akteur_innen der Jugendarbeit und politischen Bildung. [mehr]
Fachtag Dienstag, 10. Oktober 2023 Stadtteilzentrum Weiße Rose, Hannover[mehr]
Das Förderprogramm 4Generation, neXTkultur im Landesjugendring Niedersachsen e.V. und die Naturfreundejugend Niedersachsen laden gemeinsam zum Infoabend für die anstehende NDC-Schulung (Netzwerk für Demokratie und Courage) ein.[mehr]
Am 13. September 2023 findet wieder die Courage Conference für Schüler*innen im KASCH in Achim statt, die wir als Regionalkoordination für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) regelmäßig durchführen.[mehr]
Der Jugendaktionsfonds „Megafonds“ fördert gemeinnützige Projekte, die auf Kinderrechtsverletzungen hinweisen oder auf die Einhaltung hinwirken. Förderfähig sind Projekte von Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Je Projekt können...[mehr]
Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten...[mehr]
8. September 2023, 14. Uhr Bürgerhaus Uchte - Vortrag von Andrea Röpke mit dem Film "Freie Schulen im Visier der extremen Rechten". Nach dem Vortrag soll auf Grundlage der Erkenntnisse ein strukturierter Austausch angeboten...[mehr]
Die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie lädt am 23. September in der Zeit 10.00 – 14.30 Uhr Interessierte aus der demokratischen Zivilgesellschaft sowie Vertreter*innen aus Kommunalverwaltung und...[mehr]
Das Junge Philharmonische Orchester Niedersachsen e.V. (JPON) lädt Juleica-Inhaber:innen mit einer Freikarte für eines ihrer Sommerkonzerte ein. [mehr]
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 30. September 2023 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen.[mehr]
80 Prozent der Erziehungsberechtigten sehen Gefahren für Kinder im Netz - nur ein Drittel nutzt Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes[mehr]