Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Kommission und seit 2021 Teil des EU-Programms Erasmus+ Jugend. Seit 2018 hatten über 70.000 jungen Menschen die Möglichkeit, mit dem Zug durch Europa zu reisen, neue Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. Nach einer einjährigen Zwangspause kehrt die Initiative in größerem Umfang als je zuvor zurück: In dieser Runde stehen 60.000 Reisetickets zur Verfügung.
Die jüngste Bewerbungsrunde richtet sich an alle 18 – 20-Jährigen EU-Bürger/-innen, die zwischen dem 1. Juli 2001 und dem 31. Dezember 2003 geboren sind. Die Bewerbungen können von Dienstag, dem 12. Oktober 2021, bis Dienstag, dem 26. Oktober 2021, 12:00 Uhr mittags, gestellt werden.
In dieser Runde können sich auch junge Menschen bewerben, die jetzt 19 oder 20 Jahre alt sind, da die Initiative aufgrund von Covid-19 verschoben wurde. Junge Menschen mit Behinderungen oder Gesundheitsproblemen können auf besondere Unterstützung zählen, damit auch sie an DiscoverEU teilnehmen können.
Die EU-Kommission prüft die Bewerbungen und ermittelt die Gewinner/-innen. 60.000 Tickets werden vergeben.
Erfolgreiche Bewerber/-innen können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen März 2022 und Februar 2023 antreten. Da der Verlauf der Pandemie noch nicht absehbar ist, werden allen Reisenden flexible Buchungen über einen neuen mobilen Travelpass angeboten.
Jugendliche können alleine reisen oder mit Freunden eine Gruppe (maximal 5 Personen) bilden. Es ist auch möglich, sich mit anderen DiscoverEU-Reisenden zu verabreden und Reisepläne zu schmieden. Das geht zum Beispiel über die DiscoverEU-Facebook-Gruppe de-de.facebook.com/groups/245370079553195/
Um ein Reiseticket zu erhalten, müssen die Bewerber/-innen ein Quiz mit sechs Fragen zum allgemeinen Wissen über die Europäische Union und über andere Initiativen der Europäischen Union für junge Menschen bestehen.
Eurodesk Deutschland hat ein neues Infoblatt über DiscoverEU und über weitere Reisestipendien für junge Menschen produziert. Die Infoblätter können unter www.rausvonzuhaus.de/bestellung kostenlos angefordert werden.
Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk beantwortet alle Fragen zu DiscoverEU und informiert auch über Alternativen.
Eurodesk-Hotline: 0228 9506 250
E-Mail: rausvonzuhaus{auf}eurodesk{punkt}eu
Über JUGEND für Europa: JUGEND für Europa ist vom BMFSFJ benannt und von der EU-Kommission beauftragt, als Nationale Agentur die EU-Programme Erasmus+ Jugend (2021 - 2027) sowie Europäisches Solidaritätskorps (2021 - 2027) in Deutschland gemäß den Richtlinien umzusetzen. Mit diesem Auftrag verbunden ist die finanzielle Förderung von europäischen Projekten im Jugendbereich, die Weiterentwicklung von Jugendarbeit und die Unterstützung der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa.
Über Eurodesk: Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist kostenlos, trägerübergreifend und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und ist ein Projekt von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.