Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Die Aktion Mensch fördert mit dem neuen Aktions-Förderangebot „Internet für alle“ Investitionskosten und Bildungsangebote, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermöglichen. [mehr]
Jungen Menschen niedrigschwellige Möglichkeiten der Beteiligung bieten und so die Demokratie in Deutschland stärken — dieses Ziel verfolgt das Projekt „we decide — Jugend mischt mit!“. [mehr]
Die Spannung steigt: Nur noch wenige Tage sind es bis zum Launch der Beteiligungsplattform wedecide.de – und bereits heute gibt es beim Tag der Medienkompetenz in Niedersachsen einen kleinen Vorgeschmack. [mehr]
DU hast dich in der Jugendarbeit engagiert. DU hast Lust, Leute zu treffen, Spaß zu haben, aktiv zu sein? DU besitzt eine Juleica?[mehr]
Junge Menschen trafen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jugend trifft Europa” MdEP Bernd Lange und tauschten sich zu den Themen Jugendbeteiligung, die europäische Verantwortung in der Klimafrage sowie die vielfältige...[mehr]
Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen...[mehr]
Über viele Jahre hinweg hat die Internetnutzung in Deutschland stetig zugenommen. Mittlerweile ist in vielen Bereichen eine Kontinuität festzustellen. Weiter gestiegen ist dagegen die mediale Internetnutzung. Zu diesen zentralen...[mehr]
Ein typischer Verbandsbulli: ein wenig in die Jahre gekommen, Spuren von zahlreichen Fahrgästen und Tonnen von transportiertem Material und sieben Sitzplätze. Auf einem Platz saß am 08.10.2019 Ministerpräsident Stephan Weil auf...[mehr]
Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern (LJRMV) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe in Mecklenburg-Vorpommern.[mehr]
Während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN-Gipfel vorbereitet wird, werden heute weltweit generationenübergreifend Tausende von Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des...[mehr]
Seit vielen Monaten gehen Schüler*innen weltweit an jedem Freitag in den Streik, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. [mehr]
Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und der Schule (SchulsozialarbeiterInnen und Lehrkräfte) sowie andere Interessierte aus der...[mehr]
Am 30. Oktober 2019 ist es so weit: Die Beteiligungsplattform wedecide.de geht online. Mit dem Launch fällt der offizielle Startschuss für einen neuen Weg der politischen Beteiligung von jungen Menschen in Niedersachsen.[mehr]
Wie demokratisieren wir das Digitale? Junge Menschen diskutieren beim 4. Hannah Arendt Gespräch[mehr]
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum...[mehr]