Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Bei der IdeenExpo war es dann am 12.06.2017 soweit: Stefan Wenzel hat sich mit jugendlichen Slamer-inne-n bei einem Klima-Poetry Slam gemessen und damit seinen letzten Einsatz im Rahmen der Klima-Challenge eingelöst. Mit ihm auf der Bühne standen die Slammer Florian Wintels, Jessy James LaFleur und Lisa Schøyen.
Moderiert wurde die Veranstaltung vom deutschsprachigen U20-Meister im Poetry Slam, Johannes Berger. Wortgewandt und humorvoll gaben die bekannten Nachwuchs-Talente und Minister Wenzel ihre Meinung zur Dringlichkeit von mehr Umwelt- und Klimaschutz kund und regten zum Nachdenken an. Über Applauswertung wählte das Publikum nach bewährter Poetry-Slam Tradition anschließend seinen Lieblingsbeitrag: Mit seinem Text konnte Florian Wintels die Zuschauer am meisten begeistern und wurde zum Sieger gekürt.
Umweltminister Stefan Wenzel freut sich über den Erfolg der niedersächsischen Jugendverbände: „Respekt für den Einsatz der Jugendlichen bei der Klima-Challenge! Mit den ideenreichen Aktionen haben sie das Klima geschützt und sind in der Öffentlichkeit sichtbar geworden. Egal ob Ernährung, Konsum oder Mobilität – der Klimaschutz zieht sich durch nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Jeder Beitrag ist wichtig“.
Der Minister hatte bereits bei seinen bisherigen Einsätzen großes Engagement bewiesen: Im „Fahrrad-Kino“ trat er in die Pedale, um Strom für die Filmvorführung zu produzieren und bei der „Schnippel-Disko“ kritisierte er die Verschwendung von Lebensmitteln. Aber vor so vielen jungen Zuschauer-inne-n hier auf der Hauptbühne zu slammen, war auch für den öffentlichkeitserprobten Minister eine kleine Herausforderung.
Doch auch die Jugendverbände haben sich kräftig ins Zeug gelegt, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen: Durch kreative Aktionen, Veränderungen in der Organisation von Veranstaltungen und Bildungsmaßnahmen haben die Verbände für Klimaschutz sensibilisiert und eigene Beiträge geleistet, um z.B. Müll zu vermeiden oder den CO2-Ausstoß zu reduzieren – einen Eindruck von den vielfältigen Aktionen der Verbände gibt es unter www.klima-challenge.de.
Die Klima-Challenge ist trotz dieses grandiosen Ministereinsatzes noch nicht zu Ende. Beim Klima-Challenge Abschluss Kongress am 02.10.2017 wird die Klima-Challenge nochmal mit fachlichen Inhalten glänzen und eine Blick auf das Erreichte werfen.