Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) laden Sie gemeinsam mit dem Land Niedersachsen herzlich zur 9. Fachtagung „Tag der Medienkompetenz“...[mehr]
Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? [mehr]
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht Medienpaket für den Einsatz im (Schul-)Unterricht[mehr]
Anlässlich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis zum 21. September betonen das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und der Landesarbeitskreis Freiwilligendienste...[mehr]
Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat anlässlich der Fachtagung „100 Jahre AGJÄ (Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen) – aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und...[mehr]
Die Info- und Vernetzungstage sind am 30. September in Frankfurt und am 01. Oktober in Hannover zu Gast. Eingeladen sind Schulen, Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen, Gemeinden und kulturelle Einrichtungen. Jetzt anmelden![mehr]
Bei der Verleihung des emotion Awards 2025 am Donnerstag, den 4. September, in Hamburg ging es um starke Frauen – und um starke Teams. [mehr]
In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und wachsender Polarisierung steht unsere Demokratie vor großen Herausforderungen. Krisen – ob global oder lokal – schaffen leider immer wieder den Nährboden für...[mehr]
Im Jugendwettbewerb Umbruchszeiten gehen Jugendliche selbst auf historische Spurensuche und entdecken die Zeit seit 1989/90[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag 2025 einen ganzen Monat lang mit einem großen „Kinderrechte-Spezial“ für Kinder in ganz Deutschland.[mehr]
In einem gemeinsamen offenen Brief sprechen sich der Bundeselternrat, die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk sowie D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt klar gegen...[mehr]
Im neuen Landesaktionsplan "Wir in Niedersachsen. Für Vielfalt. Gegen Rassismus." werden von November 2025 bis März 2026 fünfzehn Trainer*innen qualifiziert, die in ganz Niedersachsen für Rassismus, Chancengerechtigkeit,...[mehr]
Demokratie muss und kann man lernen, je früher, desto besser. Mit dieser Überzeugung bringt der niedersächsische Landtag ein neues Besuchsformat an den Start.[mehr]
Die djo – Deutsche Jugend in Europa lädt zum dritten jugendpolitischen Forum Jugend > Migration > Zukunft III am 27.11.2025 in Berlin ein.[mehr]
Es ist wieder soweit! Vom 14. August bis 13. Oktober 2025 haben Jugendliche in Niedersachsen die Chance, ihre kreativen Ideen beim Jugendkulturpreis „Zeit für Ideen“ einzureichen. [mehr]