Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
04 |
05 |
06 |
07 |
||
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Digitale Tools spielen für Beteiligungsprozesse eine wichtige Rolle. Sie sorgen für Abwechslung im Methodenspektrum, unterstützen wichtige Meilensteine oder tragen dazu bei, dass politische Beteiligung Spaß macht. [mehr]
Der KI-Hype geht weiter. KI-Sprachassistenten sind mittlerweile auf jedem Smartphone angekommen, und Jugendliche erledigen seit zwei Jahren ihre Hausaufgaben damit.[mehr]
Mit dem KinderHabenRechtePreis werden unter dem Motto: „Ich kenne meine Rechte“ jährlich Aktionen und Initiativen ausgezeichnet, die sich besonders um Kinderrechte verdient machen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert....[mehr]
Im Zinnober werden Kultur und Bildung für Kinder und Erwachsene zum Erlebnis.[mehr]
Ehrenamtliches Engagement wird vom Deutschen Jugendherbergswerk seit vielen Jahren belohnt. Jugendgruppenleiter*innen mit einer gültigen Juleica (Jugendleiter-Card) erhalten eine kostenlose Mitgliedschaft und damit zahlreiche...[mehr]
Juleica-Inhaber*innen haben nun auch die Möglichkeit, ihre gültige Juleica als Card in ihre Apple- oder Google-Wallets zu laden und sie so immer digital dabei zu haben. Der Wallet-Pass ist ein digitales Abbild der Karte.[mehr]
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) laden Sie gemeinsam mit dem Land Niedersachsen herzlich zur 9. Fachtagung „Tag der Medienkompetenz“...[mehr]
Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? [mehr]
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht Medienpaket für den Einsatz im (Schul-)Unterricht[mehr]
Anlässlich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis zum 21. September betonen das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und der Landesarbeitskreis Freiwilligendienste...[mehr]
Niedersachsens Sozialminister Dr. Andreas Philippi hat anlässlich der Fachtagung „100 Jahre AGJÄ (Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen) – aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und...[mehr]
Die Info- und Vernetzungstage sind am 30. September in Frankfurt und am 01. Oktober in Hannover zu Gast. Eingeladen sind Schulen, Träger der Jugendhilfe, Jugendgruppen, Gemeinden und kulturelle Einrichtungen. Jetzt anmelden![mehr]
Bei der Verleihung des emotion Awards 2025 am Donnerstag, den 4. September, in Hamburg ging es um starke Frauen – und um starke Teams. [mehr]
In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und wachsender Polarisierung steht unsere Demokratie vor großen Herausforderungen. Krisen – ob global oder lokal – schaffen leider immer wieder den Nährboden für...[mehr]
Im Jugendwettbewerb Umbruchszeiten gehen Jugendliche selbst auf historische Spurensuche und entdecken die Zeit seit 1989/90[mehr]