Magazin

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
15.November.2010 │ Europäisches Parlament

Auswahlverfahren für Europäischen Jugendkarlspreis 2011 gestartet

Das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen laden junge Menschen aus allen Mitgliedstaaten der EU ein, an einem Wettbewerb zu den Themen Entwicklung der EU, europäische Integration und europäische Identität teilzunehmen.


Mit diesem Preis werden junge Menschen ausgezeichnet, die mit Projekten die Verständigung zwischen Menschen aus ganz Europa fördern. Der Einsendeschluss für Projektvorschläge zum Jugendkarlspreis 2011 ist der 23. Januar 2011.

Vorbilder für junge Europäer

Der Europäische Karlspreis der Jugend wird seit 2008 gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Internationalen Jugendkarlspreisstiftung in Aachen an Projekte von jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren vergeben. Die Gewinnerprojekte sollten Vorbilder für junge Menschen aus ganz Europa sein und praktische Beispiele dafür darstellen, wie Europäer als Gemeinschaft zusammenleben. Programme zum Jugendaustausch, künstlerische Projekte und Internetprojekte gehören zu den ausgewählten Projekten.

Insgesamt 10.000 Euro Preisgeld

Die drei Gewinnerprojekte werden mit 5.000, 3.000 beziehungsweise 2.000 Euro prämiert. Die Gewinner werden zudem zu einem Besuch in das Europäische Parlament nach Brüssel eingeladen.

Die Gewinner 2010

In diesem Jahr erhielt das deutsche Projekt "Europäisches CNC-Netzwerk - Zug für EUROPA" den ersten Preis im Wettbewerb für den Jugendkarlspreis. Dieses Projekt brachte 24 berufsbildende Schulen zusammen, die gemeinsam eine Modelleisenbahn bestehend aus Lokomotive und Waggons bauten. Der zweite und dritte Preis gingen an das irische Buchprojekt "You are Here" und das bulgarische Projekt "Leistungswettbewerb für Techniker" (BEC).

Die Gewinner des Jugendkarlspreises 2010 wurden am 26. Oktober 2010 in Brüssel empfangen und von den EU-Parlamentariern des Kulturausschusses zu ihren Präsentationen beglückwünscht. Diese seien inspirierend, machten Spaß, seien unterhaltsam und zeigten, wie junge Menschen für gegenseitiges Verständnis in Europa arbeiteten, erklärten die Europaabgeordneten.

Weitere Informationen und die Bewerbungsformulare zum Europäischen Jugendkarlspreis 2011 gibt es im Internet unter: http://www.charlemagneyouthprize.eu


andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!