Magazin

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Niedersachsen stärkt Förderung von Projekten gegen Antisemitismus und gegen Rassismus

Um den Zusammenhalt der Gesellschaft sowie die Akzeptanz kultureller, sprachlicher, ethnischer und religiöser Vielfalt zu stärken, erhöht das Land Niedersachsen in diesem Jahr die finanzielle Förderung von Projekten gegen Antisemitismus und gegen Rassismus.


Dazu stehen in 2024 über die „Richtlinie Teilhabe und Zusammenhalt (RL TuZ)“ rund 450.000 Euro an Haushaltsmitteln zur Verfügung.

Die Richtlinie unterstützt Projekte, die sich für ein friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft einsetzen. Für das laufende Jahr wurde der Schwerpunkt hinsichtlich der Aktualität dieses Themas auf die Förderung von „Projekten gegen Antisemitismus“ und „gegen Rassismus“ gesetzt. Die Anträge können beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (LS) Oldenburg gestellt werden.

Philippi: „Landesregierung bekennt sich zu einem weltoffenen Niedersachsen“

Mit dem Förderschwerpunkt der Richtlinie bekennt sich die Landesregierung ganz klar zu einem weltoffenen Niedersachsen“, betont Sozialminister Dr. Andreas Philippi. „Leider erleben wir in diesen Tagen, dass antisemitisches und rassistisches Denken wieder salonfähig werden. Dieser Entwicklung müssen wir uns entschieden entgegenstellen, denn sie ist Gift für unsere Gesellschaft. Ein gelebtes Engagement durch breite Teile der Zivilbevölkerung bleibt dabei unverzichtbar. Deshalb ist es wichtig, dass es uns gelungen ist, die Mittel trotz der angespannten Haushaltslage zu erhöhen.“

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Oldenburg hat einen Flyer (PDF) veröffentlicht, der zu den wichtigsten Informationen rund um die Richtlinie, Antragsstellung und Fördermaßnahmen weiterleitet.

Hintergrund

Mit der Richtlinie Teilhabe und Zusammenhalt (PDF) gewährt das Land Niedersachsen Zuwendungen, die der Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von zugewanderten Menschen und ihrem Engagement in der Gesellschaft dienen sollen. Es werden auch Projekte für den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert. Anträge können gestellt werden von Gebietskörperschaften und deren Zusammenschlüssen als juristische Personen des öffentlichen Rechts, von sonstigen Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts und von gemeinnützigen juristischen Personen des Privatrechts.

Es gibt keine Antragsfristen, sodass Zuwendungen jederzeit beantragt werden können. Weitere Informationen gibt es hier.

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!