Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
12.August.2025 │ Jugendring Braunschweig e.V.

Mehr als 40 Jugendorganisationen und Interessenvertretungen junger Menschen fordern Kurswechsel der Landesregierung

Ein breites Bündnis aus mehr als 40 Jugendorganisationen, Schüler*innenvertretungen, Jugendparlamenten sowie Studierenden- und Auszubildendenvertretungen in Niedersachsen kritisiert den aktuellen Kurs der Landesregierung in Sachen „Mobilität junger Menschen und ehrenamtlich Engagierter“ und fordert dringend eine Neuausrichtung.


Anlass ist, dass die im Koalitionsvertrag zugesagte Einführung eines landesweiten 29-Euro-Tickets für Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende inzwischen scheinbar nicht mehr zur Debatte steht, sondern nur noch ein deutlich teureres Ticket geprüft wird, das darüber hinaus auch nur noch für einen eingeschränkten Personenkreis gelten soll. 

Die unterzeichnenden Organisationen verbinden dabei unterschiedliche konkrete Forderungen:

  • Einige setzen sich für die Umsetzung des im Koalitionsvertrag angekündigten 29-Euro-Tickets auf Landesebene ein.
  • Andere fordern ein bundesweit gültiges 29-Euro-Deutschlandticket für Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende.
  • Wieder andere halten erst ein vollständig kostenfreies Deutschlandticket für alle junge Menschen und Freiwilligendienstleistende für eine angemessene Lösung.
  • Vielen ist zudem wichtig, dass unbedingt auch Studierende und Inhaber*innen der Jugendleitercard (Juleica) berücksichtigt werden müssen.

Gemeinsam eint sie jedoch die Überzeugung, dass der von der Landesregierung eingeschlagene Weg einen Rückschritt bedeutet und an den Bedürfnissen von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden und Ehrenamtlichen vorbeigeht. Sie fordern eine grundlegende Kurskorrektur und eine tatsächliche Verbesserung der Mobilität. Ihre gemeinsamen Forderungen und Erwartungen haben die Organisationen in einem Offenen Brief an die Landesregierung sowie die Landtagsabgeordneten der Regierungsparteien von SPD und Bündnis 90/Die Grünen formuliert. Den vollständigen Brief und alle unterzeichnenden Organisationen ist hier hinterlegt: www.jurb.de/offener-brief

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!