Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22
|
23
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
Anlass ist, dass die im Koalitionsvertrag zugesagte Einführung eines landesweiten 29-Euro-Tickets für Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende inzwischen scheinbar nicht mehr zur Debatte steht, sondern nur noch ein deutlich teureres Ticket geprüft wird, das darüber hinaus auch nur noch für einen eingeschränkten Personenkreis gelten soll.
Gemeinsam eint sie jedoch die Überzeugung, dass der von der Landesregierung eingeschlagene Weg einen Rückschritt bedeutet und an den Bedürfnissen von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden und Ehrenamtlichen vorbeigeht. Sie fordern eine grundlegende Kurskorrektur und eine tatsächliche Verbesserung der Mobilität. Ihre gemeinsamen Forderungen und Erwartungen haben die Organisationen in einem Offenen Brief an die Landesregierung sowie die Landtagsabgeordneten der Regierungsparteien von SPD und Bündnis 90/Die Grünen formuliert. Den vollständigen Brief und alle unterzeichnenden Organisationen ist hier hinterlegt: www.jurb.de/offener-brief