Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
| M | D | M | D | F | S | S |
|---|---|---|---|---|---|---|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
21 |
22 |
23 |
|
24 |
25 |
26 |
27 |
28
|
29
|
30 |
Pro-europäische Bewegungen befragen Europawahl-Kandidierende, was sie für Europa tun wollen, und motivieren Wahlberechtigte zur Wahlteilnahme.[mehr]
Nachdem der Kongress im Jahr 2021 pandemiebedingt erstmals im digitalen Raum stattgefunden hatte, ist der gemeinsame Austausch von Interessierten aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft in diesem Jahr...[mehr]
Die IdeenExpo startet mit neuen Rekorden in die neunte Veranstaltung. Im Juni werden sich auf der IdeenExpo 310 Aussteller auf dem Messegelände Hannover präsentieren – ein Plus von über zehn Prozent trotz eines wirtschaftlich...[mehr]
Zwischen dem 29.07. und 02.08. schon was vor? Camp für Jugendliche zwischen 14-19 Jahre zu Klima un(d) Gerechtigkeit [mehr]
Wie begegne ich Hass und Gewalt im digitalen Raum? Das besprechen wir in unserem kostenlosen Workshop am 13. April von 09:00 bis 14:00 Uhr im Haus der Jugend in Wolfsburg.[mehr]
Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2024: 9.000 Euro für Aktionen, die sich in Niedersachsen für Kinderrechte stark machen![mehr]
Europa ist aus der Lebenswirklichkeit von jungen Menschen nicht wegzudenken. Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) setzt sich deshalb aktiv für die Partizipation junger Menschen an der Gestaltung Europas ein. [mehr]
Soziale Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Verbreitung von Nachrichten und Geschichten. Plattformen wie Instagram, WhatsApp, Snapchat und TikTok sind mittlerweile wichtige Informationsquellen geworden. [mehr]
Forum on tour nimmt Fahrt auf, um im Jahr 2025 im Vorfeld des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover eine Reihe von acht Forumsveranstaltungen in Kirchenräumen in ganz Niedersachsen zu präsentieren. [mehr]
Der bundesweit einzigartige Medienpreis geht zum 23. Mal an den Start. Ab sofort können Sie sich mit Ihrem Beitrag für den Juliane Bartel Medienpreis 2024 bewerben! [mehr]
Im EU-Kompakt-Kurs erfahren Jugendliche, was die EU mit ihnen zu tun hat. Der vierstündige, interaktive Workshop bietet jungen Menschen einen Raum, um offen über ihre aktuellen Fragen zur EU zu diskutieren. Die Workshops werden...[mehr]
Antimuslimischer Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft und muslimfeindliche Einstellungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. [mehr]
Antimuslimischer Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft und muslimfeindliche Einstellungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. [mehr]
Abstrus erscheinende Gedankenspiele, irrational anmutende Glaubenssätze, manipulative Fake-News - das sind nur einige Merkmale, die Verschwörungstheorien und ihre Erzähler ausmachen. [mehr]
In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) völlig neue Möglichkeiten und Impulse für die Arbeit mit jungen Menschen in der Jugendarbeit und Medienpädagogik. Die rasanten Entwicklungen im Bereich...[mehr]