Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

transform_D: Neue Förderchancen für Engagement – Antragsphase startet am 1. September

Der digitale Wandel, Klimaschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt – große Themen, die auch im Ehrenamt eine wichtige Rolle spielen. Mit transform_D fördert die DSEE Projekte, die hier vorangehen. Ob Verein, Verband oder Initiative: Wer innovative Ideen hat, kann sie bald in die Tat umsetzen – und erhält dafür starke Unterstützung. Die Antragsphase beginnt am 1. September 2025.


Mit dem Förderprogramm transform_D unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ab sofort gemeinnützige Organisationen, die Zukunft gestalten wollen – digital, klimafreundlich und gemeinschaftsstärkend. Vom 1. September bis 10. Oktober 2025 können Förderanträge gestellt werden.

Fördervolumen von 20.000 bis 100.000 Euro

Gefördert werden Projekte mit einem Mindestvolumen von 20.000 € und maximal 100.000 €. Eine Eigenbeteiligung von mindestens zehn Prozent ist verpflichtend. Antragsberechtigt sind gemeinnützige juristische Personen öffentlichen oder privaten Rechts sowie deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. Politische Parteien, Städte, Gemeinden, nicht-rechtsfähige Organisationseinheiten und institutionelle Förderungen sind ausgeschlossen.

Offen auch für Jugendverbände und -ringe

Jugendverbände, Jugendringe und andere gemeinnützige Träger der Jugendarbeit können ebenso Anträge stellen – vorausgesetzt, sie erfüllen die formalen Kriterien. Besonders gefragt sind Ideen, die junge Menschen in gesellschaftliche Prozesse einbinden, Klimaschutz erlebbar machen oder neue digitale Teilhabeformate schaffen.

Drei klare Themenschwerpunkte 

  1. Digitalisierung – z. B. digitale Werkzeuge, Plattformen und Schulungsangebote für Vereine und Ehrenamtliche.
  2. Klimaschutz – z. B. Aktionen zur Ressourcenschonung, nachhaltige Projektarbeit oder Klimabildung.
  3. Gesellschaftlicher Zusammenhalt – z. B. Projekte für Inklusion, Diversität und gegen Polarisierung.

Infos aus erster Hand

Zum Auftakt bietet die DSEE am 1. September 2025 von 17:00 bis 18:15 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung an, in der Interessierte alle Details zum Programm und zur Antragstellung erhalten.

Mehr erfahren & Antrag stellen

Alle Informationen zum Programm und den Antragsunterlagen sind unter www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/transformd abrufbar.

Die FAQ geben auch weitere Antworten auf häufig gestellt Fragen.

Kontakt: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, hallo{auf}d-s-e-e{punkt}de

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!