Magazin

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LJS sucht Referent*in (w/m/d) für den Arbeitsschwerpunkt "Gewaltprävention"

Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) arbeitet zu aktuellen Themen des Kinder- und Jugendschutzes. Die Fortbildungsangebote richten sich an pädagogische Fachkräfte aus Jugendhilfe, Kindertageseinrichtungen und Schulen.


Die LJS ist ein Fachreferat der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. (LAG FW Nds.) und wird aus Landesmitteln gefördert.

Die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2024

eine*n Referent*in (w/m/d) für den Arbeitsschwerpunkt "Gewaltprävention"

Stellenumfang 39 Stunden/Woche

Ihre Aufgaben

  • Erarbeitung von Übersichtswissen zum Thema Gewaltprävention im Kontext von Kinder- und Jugendschutz
  • Konzeption und Durchführung von Fachtagungen / Seminaren / Inhouse-Fortbildungen
  • Konzeption, Durchführung und Dokumentation von Präventionsprojekten
  • Fachliche Begleitung und Fortbildung freier Mitarbeiter*innen
  • Erarbeitung von Informationsmaterialien
  • Kooperation mit Facheinrichtungen in Niedersachsen und auf Bundesebene
  • stellvertretenden Leitung LJS
  • Organisationsaufgaben in der LJS-Geschäftsstelle
  • Öffentlichkeitsarbeit für den Jugendschutz

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes pädagogisches / sozial- pädagogisches Studium oder eine vergleichbare (Hochschul-)Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Fortbildung von Fachkräften Erfahrungen mit Projektmanagement
  • Erfahrungen mit Gremien- / Netzwerkarbeit
  • Interesse an der Entwicklung und Ausgestaltung des Themenschwerpunktes "Gewaltprävention" im Kontext des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
  • Freude an konzeptionellem Denken und Arbeiten, auch im Team
  • gute MS-Office Kenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen in Niedersachsen

Wir bieten

  • Selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und motivierten Team
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten
  • mobiles Arbeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD
  • betriebliche Altersvorsorge

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14. Juni 2024 bitte per E-Mail an: Eva.Hanel{auf}jugendschutz-niedersachsen{punkt}de

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!