Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
In Hannover stehen wir aktuell vor einer großen Herausforderung, denn die Zahl der Teilnehmenden wächst kontinuierlich an. Während wir in 2016 noch mit knapp 100 Menschen leise für den Klimaschutz durch die Straßen getanzt sind, erwarten wir in diesem Jahr über tausend Klimatänzer*innen in Hannover. Das ist großartig!
Die "Schwierigkeit" dabei ist, dass uns jeder einzelne Funkkopfhörer Geld kostet. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2 Euro Ausleihgebühr pro Kopfhörer. Das bedeutet: je größer wir werden, desto kostenintensiver wird für uns das Event.
Wir haben eine Crowdfunding-Kampagne auf hannovermachen.de
gestartet und freuen uns, wenn Du unsere Mission unterstützt: projekte.hannovermachen.de/project/silent-climate-parade
Wir freuen uns mega auf alle Mittanzenden. Der Klimawandel ist leise, aber er passiert! Tanz mal drüber nach!
Die Silent Climate Parade ist eine stille Demonstration, denn die Musik hören nur die Teilnehmenden über Funkkopfhörer.
Zieh mit uns tanzend durch die Straßen Hannovers, um auf den Klimawandel und dessen Folgen aufmerksam zu machen sowie einen schnellen Kohleausstieg einzufordern. In diesem Jahr wollen wir unter dem Motto "Klimaschutz ist Meeresschutz!" die gravierenden Auswirkungen der Erderwärmung auf die Meere und die Unterwasserwelt in den Fokus rücken.
Samstag, 31. August 2019 in Hannover
Start & Ende: Peter-Fechter-Ufer, Ihmeufer an der Glocksee
Die Kopfhörer-Ausleihe ist kostenlos, Lichtbildausweis mitbringen!
Am Endpunkt wird es veganes Essen gegen Spende geben, bring hierfür gerne eigenes Besteck und Geschirr mit.