Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
17 |
18 |
|||||
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
Die Entgegennahme von Erfahrungsberichten und Anregungen sollte ursprünglich im Rahmen einer großen Anhörung erfolgen. Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens findet nun eine Onlinebefragung statt: Vom 16. April bis 28. Mai 2021 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit dem ehrenamtlichen Engagement und ihre Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Arbeit in Niedersachsen einzubringen.
Die Befragung kann unter folgendem Link erreicht werden: https://survey.questionstar.com/2c1c1232.
Die Teilnahme an der Onlinebefragung nimmt etwa 15 Minuten Zeit in Anspruch. Eine Auswertung der Befragung wird im Abschlussbericht der Enquetekommission „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ veröffentlicht.
Das Gemeinwesen in Niedersachsen wird maßgeblich von einer aktiven Zivilgesellschaft gestaltet. Für ein lebendiges, vielfältiges und solidarisches Zusammenleben ist das Ehrenamt unverzichtbar. Ehrenamtliche schaffen Chancen, setzen sich für andere ein und verbinden Menschen miteinander. Das ehrenamtliche Engagement gehört daher zu den tragenden Pfeilern unserer Demokratie. Gleichzeitig bringt der gesellschaftliche Wandel Herausforderungen für das Ehrenamt mit sich. So erleben wir beispielsweise eine zunehmende Individualisierung und sehen die Anforderungen an Flexibilität und Mobilität im Beruf steigen. Hinzu kommt, dass verschiedene gesellschaftliche Gruppen aktuell im Ehrenamt unterrepräsentiert sind.
Davon ausgehend hat der Niedersächsische Landtag am 30. Juni 2020 die Einsetzung einer Enquetekommission „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ beschlossen. Die 26 Mitglieder der Kommission, die sich aus Abgeordneten und Sachverständigen zusammensetzt, erarbeiten Vorschläge für Maßnahmen, mit denen das Ehrenamt in Niedersachsen gestärkt werden kann.