Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26
|
27
|
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
Wandel durch digitale Elemente – Internationale Jugendarbeit 3.0 im neuen Praxishandbuch[mehr]
Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.[mehr]
Der Landesschülerrat Niedersachsen hat auf seiner Sitzung Ende Juni den Vorstand für die aktuelle Legislaturperiode neu gewählt.[mehr]
„Jugendliche stärken - Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ neue Onlineplattform gestartet.[mehr]
Junge Menschen werden angesichts von Kriegen, Klimawandel, demokratischen und sozialen Herausforderungen mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die bisher angenommene Gewissheiten erschüttert. Zentrale Versprechen des Jugendalters...[mehr]
Niedersächsischer Ideenwettbewerb für Projekte zur Vermeidung und Überwindung von Einsamkeit startet![mehr]
Am 9. Juni 2024 dürfen in Deutschland alle Wahlberechtigten ab 16 Jahren zur Wahlurne treten und das Europäische Parlament wählen, was sie für die nächsten fünf Jahre vertreten wird. [mehr]