Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
Bei plugether macht die Stimme junger Menschen DEN Unterschied. In insgesamt drei über das laufende Jahr geplanten Workshopreihen erhalten junge Erwachsene professionelle Unterstützung dabei, Content für eine offene Gesellschaft auf TikTok zu produzieren und mit ihren Anliegen und Perspektiven sichtbar zu werden.
Das Projekt plugether will seine Inhalte auf TikTok weiter ausbauen und den plugether-Kanal zu einer Plattform weiterentwickeln, auf der sich junge religiöse Menschen aus verschiedensten Gemeinden zu gesellschaftsrelevanten Themen äußern können.
Junge Erwachsene, die
Auch in diesem Jahr möchte plugether junge religiöse Menschen aus verschiedenen Gemeinden vernetzen und empowern sowie ihnen die Möglichkeit geben, sich auf dem plugether TikTok-Kanal zu gesellschaftsrelevanten Themen zu äußern. Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität in Frankfurt bietet in diesem Jahr Content-Creation-Workshops zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Content-Creator_innen an. Die geplanten Workshopreihen beinhalten digitale und analoge Veranstaltungen.
Über das Jahr werden drei Workshopreihen mit je unterschiedlichen Themen und Content Creator_innen stattfinden. Jede Workshopreihe besteht aus einer Mischung von digitalen Veranstaltungen und Präsenztagen. Aktuell findet der zweite Workshop in Hannover statt. Für den dritten Workshop wird es demnächst Informationen auf der Website geben. Die dritte Workshopreihe umfasst:
Interessierte können sich über das Anmeldeformular auf der AIWG-Website registrieren. Bitte reiche über diesen Link entweder ein kurzes Motivationsvideo ein, in dem du dich vorstellst und erklärst, warum du an dem Workshop teilnehmen möchtest oder fülle alternativ das angegebene Formular zu deiner Motivation aus.
Die Teilnahme an den Workshop-Reihen ist kostenlos. Reise- und Übernachtungskosten werden von plugether übernommen.
Anmeldefrist ist der 10. August 2025.
Das Projekt „Jugend, Religion und Gesellschaft“, kurz #plugether, ist im Jahr 2024 an der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) gestartet und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus. Engagierte junge Leute aus ganz Deutschland lernen einander kennen, tauschten sich über ihre vielfältigen religiösen Perspektiven aus und diskutieren über gesellschaftsrelevante Themen, die ihnen wichtig sind.