Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Jugendpolitik
12. August 2025 │ Jugendring Braunschweig e.V.

Mehr als 40 Jugendorganisationen und Interessenvertretungen junger Menschen fordern Kurswechsel der Landesregierung 

Ein breites Bündnis aus mehr als 40 Jugendorganisationen, Schüler*innenvertretungen, Jugendparlamenten sowie Studierenden- und Auszubildendenvertretungen in Niedersachsen kritisiert den aktuellen Kurs der Landesregierung in...[mehr]

12. August 2025 │ Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und Deutsches Kinderhilfswerk: Verbotsdebatten zur Smartphonenutzung junger Menschen sind Augenwischerei – Medienkompetenz schon ab der Kita fördern 

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern einen grundlegenden Kurswechsel in den derzeitigen Diskussionen um Verbote bei der Smartphonenutzung junger Menschen.[mehr]

04. August 2025 │ Evangelische Akademie Loccum

Jugendpolitische Tagung Loccum: Jugend – Politik – Kommune 

Gestaltungsperspektiven für eine jugendgerechte Kommunalpolitik[mehr]

plugether - Content-Creation-Workshopreihe für junge Erwachsene 

Krisen, Kriege, Klimawandel – viele junge Menschen haben das Gefühl, dass ihre Stimme nichts bewegen kann. [mehr]

Bewerbung für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis 

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der...[mehr]

Barcamp bpb.de

BarCamp: „Emotionen verstehen, Radikalisierung verhindern“ 

Emotionen prägen das Denken, Handeln und die Sicht auf die Welt. Sie verbinden Menschen – oder spalten sie. [mehr]

14. Juli 2025 │ Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Deutsches Kinderhilfswerk: Haushalt des Bundesfamilienministeriums kein Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland 

Der geplante Haushalt des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes nicht ausreichend den Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gerecht.[mehr]

Foto: Vorstand agj.de, 2025

Dr. Gabriele Weitzmann übernimmt Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ  

AGJ-Mitgliederversammlung 2025 wählt fünfköpfigen Geschäftsführenden Vorstand nach[mehr]

Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur 2025 

»Don’t Panic! Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch« vom 14. bis 16. November in Oldenburg[mehr]

KIM-Studie 2024 veröffentlicht: Immer mehr Kinder täglich online – Social Media oft schon vor dem Mindestalter genutzt 

Die Internetnutzung ist für viele Kinder heute ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags – und sie beginnt immer früher. Die KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der...[mehr]

10. Juni 2025 │ Deutsche Kinderhilfswerk e.V.

Weltspieltag am 11.06.2025 

Deutsches Kinderhilfswerk zum morgigen Weltspieltag: Repräsentative Umfrage verdeutlicht herausragende Bedeutung kreativer, spielerischer und sportlicher Aktivitäten für Kinder[mehr]

19. Mai 2025 │ Nds. Staatskanzlei

Landesregierung beschließt Kinderschutzstrategie für die Jahre 2025 bis 2030 

Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am (heutigen) Montag das Gesamtkonzept Kinderschutz 2025 bis 2030 beschlossen. [mehr]

30.000 Besucher*innen beim größten Kinder- und Jugendhilfegipfel Europas in Leipzig  

Wie laut, vielfältig, kraftvoll und lebendig die Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit jungen Menschen für gutes Aufwachsen, für Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe wirkt, zeigte sich auf dem größten Kinder- und...[mehr]

© EIZ Niedersachsen, 2025

Deine Stadt wird zur Kinoleinwand! Erlebe Europa wie noch nie – bei Nacht, auf den Wänden Hannovers 

Am 09. Mai 2025 – dem Europatag – wird Hannover zur Bühne Europas: Gemeinsam mit dem renommierten Künstlerkollektiv „A Wall is a Screen“ lädt das Europäische Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen zu einem besonderen kulturellen...[mehr]

Landeszentrale für politische Bildung fördert politische Medienkompetenz in Niedersachsen 

Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung vergibt Fördermittel zur Stärkung der politischen Medienkompetenz. Interessierte in Niedersachsen können eine Förderung von bis zu 7.000 Euro für ihre Projekte erhalten.[mehr]

1 2 3 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!