Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
Morgen fängt heute an! Der Movers of Tomorrow Award, der Engagementpreis der Allianz Foundation, feiert jedes Jahr junge Menschen, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen.[mehr]
Zukunft made in Germany - die Hoffnung der Jugend trotzt Krisen, Krieg und Koalitionsvertrag[mehr]
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Jugendverbände. Er tritt dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Gehör finden, ihre Interessen berücksichtigt und ihre...[mehr]
Aktuelle Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung zeigt, dass sich junge Menschen in Deutschland mehr Möglichkeiten zur Mitsprache und...[mehr]
Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am (heutigen) Montag das Gesamtkonzept Kinderschutz 2025 bis 2030 beschlossen. [mehr]
Aktivitäten im Freundeskreis stehen für Kinder und Jugendliche an oberster Stelle und ohne Handy fühlen sie sich ausgeschlossen. Das zeigt eine neue Studie, für die die Bertelsmann Stiftung erstmals junge Menschen zwischen 10 bis...[mehr]
Wie laut, vielfältig, kraftvoll und lebendig die Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit jungen Menschen für gutes Aufwachsen, für Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe wirkt, zeigte sich auf dem größten Kinder- und...[mehr]
Am 09. Mai 2025 – dem Europatag – wird Hannover zur Bühne Europas: Gemeinsam mit dem renommierten Künstlerkollektiv „A Wall is a Screen“ lädt das Europäische Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen zu einem besonderen kulturellen...[mehr]
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung vergibt Fördermittel zur Stärkung der politischen Medienkompetenz. Interessierte in Niedersachsen können eine Förderung von bis zu 7.000 Euro für ihre Projekte erhalten.[mehr]
Heute beginnt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ (1. Korinther 16,13-14) versammeln sich bis zum 4. Mai mehr als 100.000 Teilnehmende zu über 1.500 Veranstaltungen, die...[mehr]
Anlässlich des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2025 stellte die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ heute im Rahmen einer Pressekonferenz den Deutschen Kinder- und Jugend(hilfe)MONITOR 2025 vor. [mehr]
Der Regionsjugendring Hannover e.V. bietet eine kostenlose Online-Fortbildung für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugend(verbands)arbeit am 26.04.2025 an![mehr]
9.000 Euro für Aktionen, die sich in Niedersachsen für Kinderrechte stark machen.[mehr]
„Jugendliche stärken - Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“ neue Onlineplattform gestartet.[mehr]
Die djo – Deutsche Jugend in Europa ist ein Jugendverband der Vielfalt, der in ganz Deutschland insbesondere Selbstorganisationen junger Zuwanderer_innen, Geflüchteter und Spätaussiedler_innen vertritt. Themenschwerpunkte der...[mehr]