Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
2021 feiert das Land Niedersachsen seinen 75. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird mit einer landesweiten Mitmach-Aktion gefeiert: Mit der „Niedersachsenkette“. Initiator dieser digitalen Menschenkette ist der Niedersächsische...[mehr]
Unter dem Motto „Erst impfen, dann die Ferien genießen" ermöglichen die Landesregierung und 23 teilnehmende Impfzentren die Impfung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren am letzten Sonntag vor den Sommerferien, den 18. Juli.[mehr]
Sich im Herbst als Jugendgruppen-Leiterin qualifizieren – das Bezirksjugendwerk der AWO Hannover macht‘s möglich![mehr]
2021 feiert Niedersachsen seinen 75. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird mit einer landesweiten Mitmach-Aktion gefeiert: Mit der „Niedersachsenkette“ soll eine digitale Menschenkette geschaffen. Initiator und Absender ist der...[mehr]
Du hast Bock auf Themen aus Politik und Gesellschaft? Du bist zwischen 14 und 27 Jahren alt? Du liebst den Austausch mit Anderen und bist ständig auf der Suche nach neuen Eindrücken? Und du hast Ostern noch nichts vor?[mehr]
Digitales Alternativprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in den Osterferien [mehr]
Mit einem institutionellen Schutzkonzept setzt das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) seit Anfang des Jahres Regeln, Handlungsleitfäden und einen Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern, Jugendlichen sowie schutz- oder...[mehr]
Das Bezirksjugendwerk Hannover möchte mit Euch den Frühling auf Sylt erleben![mehr]
"Ich und das Internet" - Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt – Aktionen zur Beteiligung von Kindern zum Tag der Kinderseiten[mehr]
In Niedersachsen wird an verschiedenen Stellen an der weiteren Verbesserung des Kinderschutzes gearbeitet. Es gibt u.a. Kinderschutzzentren, (Fach-)beratungsstellen, unterschiedliche Fortbildungsangebote sowie zahlreiche Projekte.[mehr]
„Bereits Anfang des Jahres hat die AGJ deutlich gemacht, dass die Situation in den Lagern auf den griechischen Inseln – insbesondere für schutzbedürftige Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Eltern – unhaltbar ist. Nach dem...[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Kultusministerien der Länder auf, gemeinsam mit Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern flächendeckend Konzepte für einen digitalen Unterricht zu erarbeiten. [mehr]
Die Heinrich-Dammann-Stiftung in Niedersachsen fördert seit 1991 Jugendarbeit in evangelisch-lutherischem sowie in nichtkirchlichem Kontext. Eine Besonderheit der Stiftung ist ihr junges Gremium "Die Jugendcrew", das aus...[mehr]
„Niedersachsen soll Sicherer Hafen werden“ – unter diesem Motto veröffentlichen heute über 130 Organisationen, Vereine und Initiativen in Niedersachsen einen Offenen Brief an die Landesregierung. Das breite zivilgesellschaftliche...[mehr]
Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler erneut um eines von insgesamt acht AJA-Teilstipendien für internationalen Schüleraustausch für das Programmjahr 2021/2022 (Ausreise im Sommer 2021) bewerben. [mehr]