Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der...[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesländer nachdrücklich dazu auf, Kinderrechte umfassender als bisher in den Kommunalverfassungen, Landkreis- und Gemeindeordnungen zu verankern. [mehr]
Nach den Feiertagen fit ins neue Jahr starten? Wie wäre es mit einer kostenlosen Fortbildung, die sich perfekt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignet? [mehr]
Bundesfamilienministerium und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) zeichnen medienpädagogische Projekte aus.[mehr]
Das Forum Jugendarbeit ist die zentrale Netzwerktagung des Nds. Landesjugendamtes für Fachkräfte im Feld der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen. [mehr]
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der demokratischen Parteien im Bundestag, nach dem Ende der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP möchten wir Sie dringend bitten, kinder- und...[mehr]
Das Land Niedersachsen arbeitet zurzeit an einer breiten Fördergrundlage für die niedersächsische Jugendarbeit.[mehr]
Eine bundesweite Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. (BAG OKJA) und des Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit.[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und die Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung werden in Kooperation für das Jahr 2025 eine Moderator*innenweiterbildung für Kinder- und Jugendbeteiligung anbieten![mehr]
Die 97. Vollversammlung des Bundesjugendrings fand am 26. und 27. Oktober 2024 in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin statt. Dabei wurden bedeutende jugendpolitische Positionen beschlossen.[mehr]
Am 23. Mai ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Es regelt das Zusammenleben in unserem Staat und ist allen anderen Gesetzen übergeordnet.[mehr]
Behrens: „Die meist ehrenamtlich organisierten Vereine stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, dieses Engagement müssen wir nach Kräften unterstützen"[mehr]
Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft: Sie geben sich überzeugt, dass sie ihren Wunschberuf...[mehr]
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr gehen wir in eine zweite Runde und laden haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte und Interessierte aus der Region Hannover herzlich ein zum Qualifizierungs- und Vernetzungstag...[mehr]
Meinung von Kindern und jungen Menschen zur Jugendarbeit in Niedersachsen ist gefragt. [mehr]