Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
Bundesfamilienministerium und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) zeichnen medienpädagogische Projekte aus.[mehr]
Das Forum Jugendarbeit ist die zentrale Netzwerktagung des Nds. Landesjugendamtes für Fachkräfte im Feld der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen. [mehr]
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der demokratischen Parteien im Bundestag, nach dem Ende der Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP möchten wir Sie dringend bitten, kinder- und...[mehr]
Das Land Niedersachsen arbeitet zurzeit an einer breiten Fördergrundlage für die niedersächsische Jugendarbeit.[mehr]
Eine bundesweite Fachveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. (BAG OKJA) und des Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit.[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. und die Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung werden in Kooperation für das Jahr 2025 eine Moderator*innenweiterbildung für Kinder- und Jugendbeteiligung anbieten![mehr]
Die 97. Vollversammlung des Bundesjugendrings fand am 26. und 27. Oktober 2024 in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin statt. Dabei wurden bedeutende jugendpolitische Positionen beschlossen.[mehr]
Am 23. Mai ist das Grundgesetz 75 Jahre alt geworden. Es regelt das Zusammenleben in unserem Staat und ist allen anderen Gesetzen übergeordnet.[mehr]