Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26
|
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
06
|
Forum on tour nimmt Fahrt auf, um im Jahr 2025 im Vorfeld des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover eine Reihe von acht Forumsveranstaltungen in Kirchenräumen in ganz Niedersachsen zu präsentieren. [mehr]
Der bundesweit einzigartige Medienpreis geht zum 23. Mal an den Start. Ab sofort können Sie sich mit Ihrem Beitrag für den Juliane Bartel Medienpreis 2024 bewerben! [mehr]
Der Wettbewerb „Gute Nachbarschaft 2024“ hat begonnen: Nachbarschaftsprojekte stärken Zusammenhalt in Niedersachsen.[mehr]
Weil und Kurku starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2024 – Stärkung von Demokratie und Zusammenhalt[mehr]
Mit dem Start des Bewerbungsverfahrens am 01. Januar 2024 ist der erste Spatenstich für das neue Förderprogramm FREIRAUM|Draußen gesetzt! [mehr]
Noch bis zum 01. März 2024 können junge Menschen bis 25 Jahre ihre Fotoarbeiten beim Deutschen Jugendfotopreis einreichen. [mehr]
Engagierte junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren aus Niedersachsen entscheiden über Preisvergabe. Bewerbungen bis zum 16. Februar 2024.[mehr]
Bundesweiter Förderpreis für Kinder-Projekte vergibt 100.000 € Fördermittel[mehr]
Unter dem Motto „Jugend bewegt nachhaltig: ökologisch, sozial, innovativ!“ sucht das ZE Zentrum für Entrepreneurship an PFH Private Hochschule Göttingen die besten nachhaltigen Projekte in Südniedersachsen und Umgebung. Jetzt bis...[mehr]
Noch bis 15. November bewerben und Preisgelder für Klima-Projekte gewinnen[mehr]
Der Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten...[mehr]
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte, mit Sonderpreis 2023 „KI und wir – gruselig & genial“: Medienpädagogische Kinder- und Jugendprojekte zur kreativen und kritischen Erforschung von Algorithmen und...[mehr]
Zum 22. Mal verleiht das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung den Juliane Bartel Medienpreis.[mehr]
Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" ist in eine neue Runde gegangen: Bis zum 28.07.2023 können sich Ehrenamtliche um die Auszeichnung bewerben. [mehr]
Junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre können sich im Jubiläumsjahr wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert seit 25 Jahren digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von...[mehr]