Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
Juleica

Wir bleiben in Bewegung – Juleica-Fachtag am 26.04.2021 

Die Juleica-Ausbildung ist die zentrale Qualifikation für ehrenamtlich Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie wird von unterschiedlichen Trägern und Verbänden angeboten und genau diese Vielfalt wollen wir nutzen. [mehr]

Das hybride JuLeiCa-Seminar im April und Juni 2021 beim Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e. V. 

Mit dem Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e. V. sich mit dem hybriden Seminar-Modul für die Rolle als Jugendgruppenleiter*in ausbilden lassen![mehr]

15. Dezember 2020 │ Landesjugendring Niedersachsen e.V.

Juleica-Sonderregelungen für 2021 

Die Jugendarbeit ist weiterhin stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. [mehr]

14. Dezember 2020 │ Niedersächsische Landjugend e.V.

Gruppenleitungsschulung - Mit der NLJ zur JuLeiCa (22.-27.10.2021) 

Du bist in der Landjugend oder in einem anderen Verein ehrenamtlich aktiv und willst neue Ideen und kreative Impulse sammeln? Dein Ziel ist es, mehr über dich selbst zu erfahren und selbstständig Gruppen zu leiten? Dann ist...[mehr]

03. Dezember 2020 │ Landesjugendring Niedersachsen e.V.

Juleica-Update & Q-Labs in 2021 

Bereits im Herbst 2018 wurde der bundesweite Prozess zur Weiterentwicklung der Juleica gestartet, den der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) organisiert. Der Landesjugendring Niedersachsen unterstützt diesen Prozess und begleitet...[mehr]

24. September 2020 │ JANUN e.V.

Juleica-Schulung mit JANUN - noch bis zum 02. Oktober anmelden! 

Unsere JANUN-Juleica zeichnet sich vor allem durch ihre Schwerpunkte Prävention von sexualisierter Gewalt und diskriminierungsarme Jugendarbeit aus. Auch dieses Jahr bieten wir wieder eine Schulung mit vielfältigem Programm an,...[mehr]

Virtuelles Sommerfest mit Ministerpräsident Stephan Weil und ehrenamtlich tätigen aus der Jugendarbeit 

Seit nunmehr über zwei Jahrzehnte lädt der amtierende Ministerpräsident einmal jährlich ehrenamtlich tätige Jugendleiter-innen aus Niedersachsen zu einem Sommerfest in den Garten der Niedersächsischen Landesregierung ein spricht...[mehr]

digital³ Webinar: Und plötzlich bist Du Chef*in! Personalführung im Jugendverband 

Als Ehrenamtliche*r in einem Jugendverband leitet man oft nicht nur ehrenamtliche Teams an, sondern übernimmt auch Verantwortung oder ist Ansprechperson für angestelltes Personal, z.B. die Geschäftsführung, Referent*innen oder...[mehr]

25. Mai 2020 │ BDKJ Landesverband Oldenburg

BDKJ diskutiert online  

Sophia Möller, Vorsitzende des BDKJ, Landesverband Oldenburg, ist zwar Fußballfan, aber „warum Bundesliga wieder erlaubt ist und die Gruppenstunde in Visbek nicht“, will auch sie gerne wissen. [mehr]

Juleica: Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit 

Für die Jugendleiter*innen-Card (Juleica) haben die Bundeszentralstelle und die Landeszentralstellen angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein einheitliches Verfahren für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses...[mehr]

Ausbildung zum/r GruppenleiterIn - Mit der NLJ zur JuLeiCa 

Du bist in der Landjugend oder einem anderen Verein ehrenamtlich aktiv und willst neue Ideen und kreative Impulse sammeln? Dein Ziel ist es, selbstständig Gruppen zu leiten, Bildungsmaßnahmen, Veranstaltungen oder Projekte zu...[mehr]

Teamer*innen in der internationalen Jugendarbeit gesucht #Ausbildungsseminare #IJGD 

Für unsere Workcamps suchen wir motivierte junge Menschen, die Lust haben eine internationale Gruppe zu leiten. In einem Workcamp treffen sich junge Leute aus den verschiedensten Ländern der Welt, um zwei bis drei Wochen zusammen...[mehr]

Teamer*innen in der internationalen Jugendarbeit gesucht #Ausbildungsseminare #IJGD 

Für unsere Workcamps suchen wir motivierte junge Menschen, die Lust haben eine internationale Gruppe zu leiten. In einem Workcamp treffen sich junge Leute aus den verschiedensten Ländern der Welt, um zwei bis drei Wochen zusammen...[mehr]

Mach die JuLeiCa im Jugendwerk und werde Jugendgruppenleiter*in für 15-30jährige (Kompaktkurs) 

Mit dem Bezirksjugendwerk der AWO Hannover e. V. sich in den Herbstferien in einem 6tägigem Kompaktkurs in Bad Münder für die Rolle als Jugendgruppenleiter*in ausbilden lassen[mehr]

Launch der Beteiligungsplattform wedecide.de und Barcamp Digitale Jugendarbeit #netparty19 

Jungen Menschen niedrigschwellige Möglichkeiten der Beteiligung bieten und so die Demokratie in Deutschland stärken — dieses Ziel verfolgt das Projekt „we decide — Jugend mischt mit!“. [mehr]

<< 2 3 4 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!