Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du suchst Methoden und Anleitungen für die Gestaltung einer Fortbildung, Seminar oder Ausbildung? Dann schau auf neXTtools.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Die Online-Beratungsplattform JUUUPORT.de, auf der junge Menschen Gleichaltrigen bei Problemen im Netz helfen, lädt Medienpädagog*innen und alle Interessierten am Safer Internet Day zur digitalen Infoveranstaltung ein, in der die...[mehr]
EU-Initiative klicksafe unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern im Umgang mit Falschmeldungen und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen[mehr]
Umgang mit Medien in der Jugendarbeit: Wie nutze ich Social Media sinnvoll für meine Jugendgruppe und welchen Einfluss haben WhatsApp und Instagram auf die pädagogische Arbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teamer*innen?[mehr]
Alleine zu Hause sitzen, keine gemeinsamen Aktionen mit Freunden, Langeweile pur? Sieht so das Leben von Jugendlichen im Lockdown aus? [mehr]
Du weißt, wie man die Politik stärker auf die Jugend aufmerksam machen kann? Du hast eine Idee, wie Demokratie unter Jugendlichen gefördert werden kann? Die Unterschiede zwischen dem Aufwachsen auf dem Land und in der Stadt...[mehr]
Die Niedersächsische Landesregierung hat heute das Konzept „Medienkompetenz in Niedersachsen - Ziel 2025" beschlossen. [mehr]
Auf dem Medienpädagogisches BarCamp 2021 können aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennengelernt und vorgestellt werden. [mehr]
Medienpädagogische Online-Tagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) am 20. und 21. November 2020[mehr]
Digitale Zusammenarbeit boomt in 2020 und viele Formate in der Jugendarbeit finden derzeit digital statt. Vieles profitierte von dem ortsunabhängigen Austausch, einiges scheiterte am Wegfallen analoger Treffen. [mehr]
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung stärkt das Themenfeld politische Medienkompetenz, indem sie erstmals Fördermittel für die Umsetzung von Aktivitäten in diesem Bereich zur Verfügung stellt.[mehr]
Game On in der Cloud – die LAG Jugend & Film Niedersachsen lädt zu den Game Days Digital vom 05. bis 09. Oktober 2020 ein.[mehr]
Der JULEICA-Fachtag als Präsenzveranstaltung ist coronabedingt auf den 26.04.2021 verschoben – aber wir möchten den bisherigen Termin am 29. September 2020 nutzen, um mit allen Interessierten zur JULEICA digital ins Gespräch zu...[mehr]
Die digitalen Gebote verstehen sich als Handlungsleitlinien für Jugendliche und regen an zu einem verantwortungs- und rücksichtsvollen Miteinander im Netz. Das Material, bestehend aus einem Booklet und einer Postkarte, eignet...[mehr]
Mit #HackTheSummer starten die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen neuen Kreativ-Wettbewerb, bei dem Teams von bis zu fünf Schülerinnen und Schüler unter...[mehr]
Wer hat die Macht im Netz und wie können wir selbstbestimmt in einer digitalisierten Gesellschaft leben? [mehr]