Magazin

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Du willst deine JULEICA verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de

Kalender

M D M D F S S
30
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
Medien
24. Juni 2024 │ MedienpädagogikPraxisBlog

Save the Date: MedienpädagogikPraxisCamp 2024 in Würzburg 

In 2024 zieht das MedienpädagogikPraxisCamp von zwei Praxis-Camp-Runden in Fulda weiter nach Würzburg. Dort erwarten euch neue Partner*innen, eine frische Location und ein spannender Mix aus neuen Gesichtern und erfahrenen...[mehr]

24. Juni 2024 │ Hamburger Volkshochschule

Online-Kurs zur Studie "Lauter Hass - leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht." 

Vorstellung und Diskussion der neuen bundesweiten Studie. Ein Angebot der vhs Nienburg. [mehr]

Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz 

Nachrichten um 20 Uhr im Fernsehen schauen? Das ist eher nicht die erste Wahl für Jugendliche, wenn sie sich informieren wollen. [mehr]

Deutscher Multimediapreis mb21 gestartet! 

Ab sofort können sich junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. [mehr]

Förderprogramm politische Medienkompetenz - Jetzt bewerben! 

Ihr nutzt digitale Medien für die politische Bildung und wollt euer Wissen teilen? Ihr sensibilisiert bereits für Fake News oder Hatespeech im Netz und wollt weitere Angebote schaffen? Ihr stärken Betroffene von Diskriminierung...[mehr]

08. April 2024 │ Stadtjugendring Wolfsburg

„don’t post hate“ – Kostenlose Fortbildung zu Diskriminierungsformen und Hassrede im digitalen Raum 

Wie begegne ich Hass und Gewalt im digitalen Raum? Das besprechen wir in unserem kostenlosen Workshop am 13. April von 09:00 bis 14:00 Uhr im Haus der Jugend in Wolfsburg.[mehr]

Online-Fortbildung: mediascout PREMIUM „Umgang mit Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und Hass in sozialen Netzwerken” 

Soziale Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Verbreitung von Nachrichten und Geschichten. Plattformen wie Instagram, WhatsApp, Snapchat und TikTok sind mittlerweile wichtige Informationsquellen geworden. [mehr]

06. März 2024 │ Nds. Justizministerium

Schluss mit Verschwörungsideologien / Startschuss für Aussteigerprogramm „ent-täuscht" 

Abstrus erscheinende Gedankenspiele, irrational anmutende Glaubenssätze, manipulative Fake-News - das sind nur einige Merkmale, die Verschwörungstheorien und ihre Erzähler ausmachen. [mehr]

05. März 2024 │ ServiceBureau Jugendinformation

Fachtag: Ready for Future? KI in der Jugendarbeit und Medienpädagogik 

In einer zunehmend digitalisierten Welt eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) völlig neue Möglichkeiten und Impulse für die Arbeit mit jungen Menschen in der Jugendarbeit und Medienpädagogik. Die rasanten Entwicklungen im Bereich...[mehr]

Einladung zur Social-Media-Werkstatt 2024 

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) veranstaltet vom 7. bis 9. Juni 2024 „So geht Social Video – mehr Sichtbarkeit und stärkerer Content für eure Social-Media-Kanäle“ in Berlin[mehr]

06. Februar 2024 │ JUUUPORT e.V.

Heute ist #SID24 - JUUUPORT klärt Jugendliche über Formen sexueller Gewalt im Netz auf und gibt Tipps zum Selbstschutz 

Anlässlich des heutigen Safer Internet Days mit dem Motto „Let’s talk about Porno! Pornografie im Netz“ fand gestern eine Aktion von JUUUPORT und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) in Hannovers Innenstadt am...[mehr]

Safer Internet Day: niedersächsischer Landesbeauftragter spricht mit Jugendlichen über den Datenschutz 

Zum Safer Internet Day am 6. Februar 2024 wirbt die Datenschutzaufsicht Niedersachsen an Schulen für einen sicheren Umgang mit Daten im Internet. [mehr]

Jetzt anmelden zur JAT24: Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz 

Die neunte Jahresauftakttagung zum Thema "Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz" findet am 22. Februar 2024 im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt. Die Vorträge am...[mehr]

#Update! Digitale Politische Bildung – Workshop-Reihe 23/24 

Digitale Möglichkeiten und Formate verändern die Angebote der politischen Bildung: Online-Formate, Blended-Learning-Kurse und innovative digitale Tools eröffnen viele Chancen, müssen aber an die aktuellen Bedarfe und...[mehr]

Medienpädagogisches Bar-Camp 2024 

Jugendarbeit - Schule - Jugendschutz - Social Media - Tools&Tricks - Trickfilme - Video - WLAN - Cloud - Coding - Datenschutz - Hatespeech - Gaming - Streaming[mehr]

<< 2 3 4 >>

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer*innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Social-Media werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!