Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du suchst Methoden und Anleitungen für die Gestaltung einer Fortbildung, Seminar oder Ausbildung? Dann schau auf neXTtools.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Gemeinsam Veränderung in Schule beWirken – mit dieser Mission bringen wir Impulse für Beteiligung und gutes Lernen in Schul- und Bildungskontexte.[mehr]
Auf dem Medienpädagogisches BarCamp 2021 können aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennengelernt und vorgestellt werden. [mehr]
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung stärkt das Themenfeld politische Medienkompetenz, indem sie erstmals Fördermittel für die Umsetzung von Aktivitäten in diesem Bereich zur Verfügung stellt.[mehr]
In Niedersachsen wird an verschiedenen Stellen an der weiteren Verbesserung des Kinderschutzes gearbeitet. Es gibt u.a. Kinderschutzzentren, (Fach-)beratungsstellen, unterschiedliche Fortbildungsangebote sowie zahlreiche Projekte.[mehr]
Der JULEICA-Fachtag als Präsenzveranstaltung ist coronabedingt auf den 26.04.2021 verschoben – aber wir möchten den bisherigen Termin am 29. September 2020 nutzen, um mit allen Interessierten zur JULEICA digital ins Gespräch zu...[mehr]
Mobbing ist nichts grundsätzlich Neues. Das Ausspielen einer Machtposition durch feindseliges und ausgrenzendes Verhalten gab es immer schon – in Schulen ebenso wie in Jugendhilfeeinrichtungen. [mehr]
Am 30. März diesen Jahres wurde „IN ECHTZEIT“ der Filmworkshop abgesagt. Jetzt ist der Filmworkshop wieder zurück, und zwar online![mehr]
Als Ehrenamtliche*r in einem Jugendverband leitet man oft nicht nur ehrenamtliche Teams an, sondern übernimmt auch Verantwortung oder ist Ansprechperson für angestelltes Personal, z.B. die Geschäftsführung, Referent*innen oder...[mehr]
Online-Konferenzen sprießen aus dem Boden, Gruppenstunden finden plötzlich online statt und Jugendarbeit verlagert sich in die virtuelle Welt– all das ohne viel Erfahrung, Übung oder Überprüfung des eigenen Auftretens aufseiten...[mehr]
Im November 2020 startet ein neuer Ausbildungsgang der bewährten Zusatzausbildung Jugendarbeit schafft sichere Orte! Schutzkonzepte zur Prävention sexueller Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit.[mehr]
Qualimodule zu digitaler Jugendarbeit in der Reihe digital³ im Förderprogramm Generation³.[mehr]
Die UN-Kinderrechtskonvention beinhaltet Schutz- und Beteiligungsrechte für Kinder. Doch während bei den Schutzrechten eine verstärkte Verantwortungsübernahme von Erwachsenen erforderlich ist, geht es bei den...[mehr]
Fortführung der Kooperation zwischen Landesjugendring Niedersachsen e.V. und Niedersächsischer Landesmedienanstalt (NLM) auch in 2020: Was muss ins Storyboard für eine digitale Gesellschaft?[mehr]
Realschulabschluss für junge Erwachsene in Internatsform - in Barendorf nahe Hamburg und Lüneburg[mehr]
Die LAG Jugend & Film Niedersachsen veranstaltet am 18. und 19. März eine Tagung zu crossmedialen Grenzgängen und neuen Mischformaten für die Jugend-Medien-Arbeit in Wolfenbüttel.[mehr]