Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
Ist es überhaupt möglich Vielfalt durch Sport neu zu entdecken und zu erleben? Ja klar! Und zwar am Samstag, den 05.06.2021 bei unserem Projekt „Vielfalt bewegt erleben“![mehr]
Wer Lust hat, zukünftig die Jugendarbeit und Jugendpolitik in Niedersachsen mitzugestalten, sich für die Interessen junger Menschen und die Belange der Jugendverbände auf Landesebene einzusetzen, dem bieten sich dafür jetzt...[mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert nachdrücklich, dass der Bundestag mit der heute beabsichtigen Ablehnung der Anträge zur Absenkung des Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre eine wichtige Chance zum...[mehr]
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR) begrüßt es, dass nach 15 Monaten Corona-Pandemie die Situation von jungen Menschen nun stärker in den Blick genommen wird. [mehr]
Das vergangene Jahr war geprägt durch massive Einschnitte des öffentlichen und privaten Lebens. Noch heute leiden besonders viele junge Menschen unter den Auswirkungen von Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen und dem...[mehr]
Im Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V. haben sich 24 landesweit aktive Landesjugendverbände, Anschlussverbände und der Landesrat der Stadt- und Kreisjugendringe zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Dahinter...[mehr]
jugendschutz.net recherchiert Gefahren im Netz, weist Anbieter auf Verstöße gegen den gesetzlichen Jugendmedienschutz hin und initiiert Aufsichtsfälle. Wir fordern von Anbietern mehr Vorsorge, um Risiken für Kinder und...[mehr]
Das Bundesjugendministerium hat im Januar 2021 das neue Vorhaben Jugend-Budget gestartet und stellt dafür 1 Mio. Euro zur Verfügung. Gefördert werden Projekte für, von und mit Jugendlichen, die innovative Lösungsansätze für die...[mehr]
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) ist ein bundesweit arbeitendes Dienstleistungszentrum für Multiplikator:innen in der Jugend- und Bildungsarbeit. [mehr]
Am 26.09.2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Wahlberechtigt sind dabei alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren. [mehr]
Seit dem 01.05.2021 ist das neue Jugendschutzgesetz (JuSchG) in Kraft. Die verantwortliche Bundesfamilienministerin Franziska Giffey spricht von einem modernen und zeitgemäßen Kinder- und Jugendschutz, der aus dem Zeitalter von...[mehr]
Am Samstag, den 12.06.2021 findet von 10 bis 16 Uhr im JUZ Verden ein Praxisworkshop für Jugendliche und junge Erwachsene unter dem Motto "Hassreden begegnen" statt.[mehr]
Wir möchten schon heute auf den digitalen Kongress zum Thema „Der Sozialstaat von Morgen – Das Soziale neu denken“ aufmerksam machen, den das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung und die Landesarbeitsgemeinschaft...[mehr]
Das Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ lädt zu einem Podiumsgespräch am 11. Mai 2021 mit Stefan Weil ein. [mehr]
Junge Menschen nutzen soziale Netzwerke und Plattformen zur Kommunikation, zur Recherche, zur Veröffentlichung eigener Inhalte oder zum Positionieren in gesellschaftlichen und politischen Fragen. Sie nutzen sie zur Unterhaltung...[mehr]