Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
Behrens: „Die meist ehrenamtlich organisierten Vereine stärken den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, dieses Engagement müssen wir nach Kräften unterstützen"[mehr]
Forschende der Hochschule Landshut unterstützen junge Menschen bei der Stärkung ihrer Rechte und Sicherstellung ihres Wohls[mehr]
Dieser Workshop richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit in Niedersachsen, die ihr Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen von queeren Jugendlichen mit Fluchterfahrung oder (familiären)...[mehr]
Obwohl sich Jugendliche in Deutschland etwa um einen möglichen Krieg oder eine denkbare Wirtschaftskrise Sorgen machen, blicken sie überwiegend optimistisch in die Zukunft: Sie geben sich überzeugt, dass sie ihren Wunschberuf...[mehr]
Forum Kommunikationskultur 2024 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur vom 15. bis 17. November in Rostock | 40 Jahre GMK[mehr]
Der Hype geht weiter: ChatGPT hat Berufswelten umgepflügt und fordert auch Jugendarbeit heraus, mit den neuen Möglichkeiten KI-gestützter Medienproduktion zu interagieren. [mehr]
Der Landesjugendring Niedersachsen ist ein Zusammenschluss von 19 landesweit aktiven Mitglieds- und Jugendorganisationen. Diese Interessengemeinschaft erreicht mit über 80 eigenständigen Jugendverbänden und rund 500.000...[mehr]