Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
Jugendarmut bleibt eine der drängendsten sozialen Herausforderungen in Deutschland. [mehr]
325 Plätze für junge Menschen mit Begeisterung für Umwelt- und Klimaschutz in Niedersachsen im FÖJ zu besetzen. Niedersachsen erhöht das Taschengeld für das FÖJ.[mehr]
Gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen können Anträge beim Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen. [mehr]
Weil und Kurku starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2025: Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache![mehr]
Forschende des Instituts Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim führen eine Umfrage im Rahmen des Projektes „Und, ich bin zu Hause aktiv! Zugehörigkeit transmobiler junger Menschen durch Engagement in...[mehr]
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben...[mehr]
Die Ausstellung "Erinnern heißt kämpfen" zu den Todesopfern rechter Gewalt in Niedersachsen wird in der Zeit vom 19.2. bis zum 02.03.2025 im Theater auf dem Hornwerk in Nienburg während der Öffnungszeiten des Theaters gezeigt. [mehr]
Jetzt anmelden! Soziale Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Verbreitung von Nachrichten, Informationen und Geschichten. [mehr]
Im Dezember 2024 hat die GMK das Berliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung veröffentlicht. [mehr]
Moin! Lust auf ein freiwilliges, soziales Jahr in der ländlichen Gemeinde Hambergen? Dich erwarten: Zwei Chefinnen, abwechslungsreiches und lebendiges Arbeitsumfeld, vielfältige Aufgaben und Beziehungsarbeit mit Kids ab 10...[mehr]
Am 22.01.2025 veranstaltet der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), Landesverband Oldenburg einen Diskussionsabend zur Bundestagswahl. [mehr]
Ab dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) in Deutschland verpflichtend. [mehr]
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn einen stärkeren Fokus auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland an. [mehr]