Magazin

Tag-Cloud

 Politik   Sommer; 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Angebot? Du willst deine Juleica verlängern? Dann finde was auf juleica-ausbildung.de

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Angebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
08.Juni.2007 │ 

»FINDEN! ohne Ende« am 17. Juni 2007

Das Vorbereitungsteam für »FINDEN! ohne Ende« präsentiert die Plakate zum Aktionsnachmittag am 17. Juni 2007 in Bethen. V.r.n.l.: Isabelle Meyer, Varrelbusch; Sanna Grave, Varrelbusch; Werner Looschen, Bethen; Johannes Hörnemann, Vechta; Nicole Reinke, BDKJ-Vorstand; Christine Gerdes, Lohne; Hartmut Niehues, BDKJ-Präses.

Der BDKJ-Landesverband Oldenburg lädt alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einem Aktionsnachmittag unter dem Motto »FINDEN! ohne Ende« nach Bethen ein.


»Wir wollen gemeinsam den Abschluss des Projektes FINDEN! feiern«, erläutert Hartmut Niehues, Jugendvikar und BDKJ-Präses. Die jungen Leute sind eingeladen, sich am Sonntag, dem 17. Juni 2007, um 15.00 Uhr an einem von drei Startpunkten zur FINDEN!-Ralley zu treffen, wahlweise in Höltinghausen (Pfarrkirche St. Aloys), in Staatsforsten (Dorfgemeinschaftshaus) und in Cloppenburg (Pfarrkirche St. Josef). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. »Jeder ist herzlich willkommen, auch ganz spontan!« unterstreicht Johannes Hörnemann vom FINDEN!-Team.

 

Auf dem Weg nach Bethen gibt es Erlebnisaktionen für die Jugendlichen. Hörnemann betont: »Der Spaß steht bei der Ralley im Vordergrund, die Aufgaben haben auch immer etwas mit dem FINDEN!-Thema zu tun.« Dabei brauche keiner die Sorge zu haben, über- oder unterfordert zu werden: »Die Aktionen sind für verschiedene Altersgruppen eben Jugendliche und junge Erwachsene gedacht.« In Bethen treffen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Dort gibt es ein gemeinsames Kuchen-Picknick mit Live-Musik für alle. Laut Pressemitteilung des BDKJ-Landesverbandes sind die jungen Leute gebeten, den Kuchen selbst mitzubringen und miteinander zu teilen. Kaffee und Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

 

Um 18.30 Uhr beginnt dann eine Open-Air-Jugendmesse auf dem Platz vor der Basilika in Bethen. »Da werden die Impulse aus allen drei Phasen des Projektes FINDEN! auf originelle Weise zusammenfließen, und am Ende gibt es für alle den verdienten »Finderlohn«, deutet Hartmut Niehues eine kleine Überraschung an. »FINDEN! ohne Ende« sei die Abschlussveranstaltung des Jahresprojektes des BDKJ-Landesverbandes Oldenburg. Dabei sei klar, dass das Anliegen des Projektes weitergehe: »Mit der Suche nach der eigenen Berufung ist man nie ganz fertig. Berufung bedeutet, das ganze Leben lang im Gespräch mit Gott sein, um die nächsten Schritte zu gehen.« Der Jugendvikar unterstreicht in der Pressemitteilung, dass alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingeladen sind, unabhängig davon, ob sie bereits bei FINDEN!-Veranstaltungen mitgemacht haben. Für den Rücktransport zu den Startpunkten der FINDEN!-Ralley nach der Jugendmesse ist gesorgt. Weitere Informationen unter www.projekt-finden.de

andere Magazinbeiträge

Kommentare

Keine Kommentare


Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!