Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
Mit dem neuen Projekt map the gap wollen wir jungen Menschen die Gelegenheit bieten, sich spielerisch mit den Chancen einer vielfältigen Gesellschaft und den negativen Folgen von GMF in ihrer Lebenswelt auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Gestaltung interaktiver, themenbezogener GPS-Touren mithilfe einer App. An den einzelnen Infopoints der Tour sollen die Teilnehmenden später Aufgaben lösen.
Für die Erstellung der GPS-Touren suchen wir nun Teamende auf Honorarbasis, die im Rahmen von Wochenend-Workshops gemeinsam mit Jugendgruppen in verschiedenen Dörfern und Städten in Niedersachsen auf die Suche nach Orten der Vielfalt und der Diskriminierung gehen und daraus dann die interaktiven Touren erstellen.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular ist auf www.ljr.de/projekte/mapthegap zu finden – Bewerbungsschluss ist der 18.01.2017.
map the gap ist ein gemeinsames Projekt des Landesjugendrings Niedersachsen und des Zentrums Demokratische Bildung. Das Projekt wird aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert.