Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du suchst Methoden und Anleitungen für die Gestaltung einer Fortbildung, Seminar oder Ausbildung? Dann schau auf neXTtools.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
29 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
|
05 |
||||||
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
Wir verfolgen einen systemischen Beratungsansatz und richten unsere Arbeit an den methodischen und inhaltlichen Grundsätzen des Bundesverbands Mobile Beratung aus. Darüber hinaus bieten wir fallorientiert Workshops und Fortbildungen an. Die Mobile Beratung ist mit drei Regionalbüros niedersachsenweit tätig und eingebunden in das niedersächsische Beratungsnetzwerk mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteur*innen der Rechtsextremismusprävention. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesminsteriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Landespräventionsrat Niedersachsen im Niedersächsischen Justizministerium gefördert.
WABE e.V. sucht zum 1. Mai 2021 eine*n Fachberater*in mit 20 Std./Woche für die Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie im Regionalbüro Süd mit Sitz in Hildesheim. Die Stelle ist vorbehaltlich der Förderung befristet bis zum 31. Dezember 2021; eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Bei der Stellenvergabe wird nicht nur der Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch weitere Diviersity-Kritieren berücksichtigt. Daher möchten wir besonders Jüdinnen*Juden, BIPOC, Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, Menschen der LGBTIQ*-Community sowie alle Menschen, die antisemitische, rassistische oder gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren zur Bewerbung ermutigen.
Bewerbungen bitte per E-Mail in einer PDF-Datei mit den üblichen Unterlagen und unter Bezugnahme auf die Ausschreibungsnummer 2021-03 bis zum 11. April 2021 an:
WABE e.V.
Holzmarkt 15
27283 Verden (Aller)
E-Mail: bewerbung{auf}wabe-info{punkt}de
Online-Bewerbungsgespräche sind am Nachmittag des 15. April 2021 geplant. Ihre Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ende des Bewerbungsverfahrens digital gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Entstehende Kosten für Bewerbung und Vorstellung können leider nicht übernommen werden.
Informationen zum WABE e.V. und der Mobilen Beratung Niedersachsen erhalten Sie unter www.wabe-info.de bzw. www.mbt-niedersachsen.de. Darüber hinaus gibt die Projektleitung Auskunft über inhaltliche und praktische Schwerpunkte sowie über das Bewerbungsverfahren: Ruben Obenhaus, E-Mail: info{auf}mbt-niedersachsen{punkt}de, Telefon: 04231 – 12 462.