Du willst an einer JULEICA-Ausbildung teilnehmen und suchst ein passendes Ausbildungsangebot? Dann schau auf juleica-ausbildung.de
Du möchtest deine JULEICA verwalten oder eine Jugendleiter*innencard beantragen? Hier geht's zu juleica-antrag.de
Du hast Fragen zu JULEICA? Wissenswertes zu den Länderregelungen, Vergünstigungen, FAQs findest du auf juleica.de
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
WABE e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mit abgeschlossenem Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungs- oder Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaften, Soziale Arbeit (Diplom/B.A.) oder eine vergleichbare, artverwandte Qualifikation für die Projektleitung der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie (PfD) und die Geschäftsführung der Mobilen Beratung Niedersachsen.
Die Stelle umfasst 34 Std./Woche und ist im Rahmen der Förderung durch Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziert. Die Stelle ist vorbehaltlicher der Finanzierung durch den Zuwendungsgeber unbefristet.
WABE e.V. ist eng vernetzt mit dem kommunalen WABE-Netzwerk der Landkreise und Städte Verden (Aller) und Nienburg / Weser, um antifaschistische Bildung und Kultur in der Region auf kommunaler Ebene zu stärken.
WABE e.V. ist Träger*in der Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie (www.mbt-niedersachsen.de). Die Mobile Beratung ist mit drei Regionalbüros (Verden, Oldenburg, Hildesheim) niedersachsenweit tätig.
Projektleitung der Koordinierungs- und Fachstelle mit 30 Std./Woche u.a.:
Geschäftsführung WABE e.V. mit 4 Std./Woche u.a.:
WABE e.V. berücksichtigt bei der Stellenvergabe nicht nur den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns besonders über Bewerber*innen mit vielfältigen Perspektiven, daher möchten wir besonders Migrant*innen, People of Color und Angehöriger verschiedenster Religionen zu einer Bewerbung ermutigen.
Bewerbungen bitte per E-Mail in einer PDF-Datei an: info{auf}wabe-info{punkt}net
Ihre Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ende des Bewerbungsverfahrens digital gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Entstehende Kosten für Bewerbung und Vorstellung können leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wabe-info.de. Darüber hinaus gibt Ihnen das Büro des WABE e. V. (Tel. Nr. 04231-12456) Auskunft über inhaltliche und praktische Schwerpunkte sowie über das Bewerbungsverfahren.