Veranstaltungen

Tag-Cloud

 Action   draußen   Fähre   Fahrrad   Freizeit   Natur   Ostsee   Paddeln   Schweden   Seen   Sommer   Spaß   Wandern   Zelten 
Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung?

Du willst an einer Juleica-Ausbildung teilnehmen und suchst eine passende Ausbildung? Dann schau auf juleica-ausbildung.de

Auf neXTtools.de findest du in vier verschiedenen Kategorien Methoden, Spiele und Ideen für die Jugendarbeit:spielen, qualifizieren, machen und weltverbessern!

Du suchst Methoden und Anleitungen für die Gestaltung einer Fortbildung, Seminar oder Ausbildung? Dann schau auf neXTtools.de

Kalender

M D M D F S S
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02

Übersicht

Anzeige sortieren:
Erweiterte Suche
29.03.2023
  

Vortag von Andreas Speit: Reichsbewegte und Querdenkende

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
29.03.2023 - 29.03.2023
Veranstaltungsort
Kulturzehntrum KASCH
Achim
Telefon Fax Email info{auf}wabe-info{punkt}de Website www.wabe-info.de
Region
Verden
Veranstalter Zielgruppe
Jungen/Männer
Thema
Bildung & Politik
Beschreibung Vortrag über Reichsbewegte und Querdenkende am 29. März im KASCH

Vortrag von Andreas Speit Vortrag von Andreas Speit, Dienstag, 29. März 2023, 19.30 Uhr, KASCH, Bergstraße 2, Achim

taz-Leser kennen Andreas Speit durch seine Kolumne „Der rechte Rand“. Der Journalist ist Experte für alles, was sich an diesem Rand befindet und bewegt. Zu uns kommt er mit einem Vortrag über sogenannte „Reichsbürger“ und Querdenkende – aus aktuellem Anlass.

Das Netzwerk um Heinrich XIII Prinz Reuß, den ehemaligen Oberstleutnant der Bundeswehr Rüdiger von Pescatore, sowie der früheren AfD-Bundestagsabgeordneten und Richterin Birgit Malsack-Winkemann plante, am Tag X im Bundestag Abgeordnete festzusetzen und bundesweit die Stromversorgungen zu unterbrechen. Ihr Ziel: In den Unruhen eine neue Regierung mit dem Prinzen an der Staatsspitze zu bilden. Der Tod von Betroffenen wurde „billigend in Kauf genommen“, so der Generalbundesanwalt.

Anfang Dezember 2022 flogen diese Pläne auf, in bundesweiten Razzien wurden Beweise gesichert und Verschwörer dieser „Patriotischen Union“, wie sie sich nennen, festgenommen.

Im Netzwerk um Reuß hatten sich Reichsbewegte und „Querdenkende“ vereint und radikalisiert - eine Entwicklung zweier Spektren in der Mitte der Gesellschaft, die in deren innerer Logik angelegt ist.

Die „Querdenker“ geben vor, für Freiheit- und Grundrechte auf die Straße zu gehen und wähnen sich wegen der Pandemie-Maßnahmen auf einem Weg in eine Diktatur. Das Maskengebot sei ein politischer Maulkorb, die Impfempfehlung ein körperlicher Angriff. Die Freiheit eines Reiches wollen die Reichsbewegten erreichen, die Bundesrepublik sehen sie als ein Konstrukt der Fremdherrschaft an.

Das Grundgesetz hat für Reichsbewegte und „Querdenkende“ keine Gültigkeit – teils aus unterschiedlichen Motiven. Die Tendenz der Delegitimierung des Staates und zu Verschwörungsnarrativen haben beide Bewegungen jedoch gemein.

Die Ablehnung von Aufklärung, Demokratie, Liberalismus und Humanismus beschränkt sich unterdessen nicht auf das herkömmlich rechte Milieu, sie besitzt überdies eine lange Kontinuität im alternativ-bürgerlichen Milieu.

Diese Weltbilder einer „gekränkten Freiheit“, die sich emanzipatorisch gebärdet, aber rechtes Gedankengut verbreitet, hinterfragt Andreas Speit in seinem Vortrag.

Die Aufdeckung der Putsch-Pläne ist ein aktueller Anlass für diesen Vortrag. Für uns besteht allerdings ein weiterer Grund, einen Beitrag zur Information über solche Bewegungen am rechten Rand anzubieten. Denn es zeigt sich, dass Gedankengut dieser Art nicht nur „irgendwo in Deutschland“ verbreitet beziehungsweise vertreten wird. Nicht nur „irgendwo“ – sondern auch in unserer Region, in unserer Stadt.

Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos.

Anmeldungen sind notwendig und werden per E-Mail an info@wabe-info.de angenommen.

Veranstalter: WABE e.V. - Projekt Demokratie am Fluss

Kooperationspartner: Projekt Plan KiK Kooperativ in der Kommune

Einlassvorbehalt:

Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtenden Ansichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz.

Die Veranstalter:innen behalten sich gemäß § 6 Versammlungsgesetz vor, den Teilnehmer:innenkreis der Veranstaltung einzuschränken
und von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, sexistische, nationalistische, militaristische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Die Veranstalter:innen

 Zurück
31.03.2023
  
Hannover

Juleica Grundausbildung - Schwerpunkt Natur und Umwelt - Teil 1

Datum u. Uhrzeit Aufsteigend sortieren
31.03.2023 10:00 - 02.04.2023 18:00
Veranstaltungsort
Naturfreundejugend Niedersachsen
Stresemannallee 12
30173 Hannover

Telefon 0511 / 897 25 04 Fax 0511 / 897 25 03 Email info{auf}naturfreundejugend-nds{punkt}de Website http://www.naturfreundejugend-nds.de
Region
Hannover (Stadt)
Veranstalter Zielgruppe
Jugendliche
Thema
Tools & Teamer
Beschreibung Du möchtest gerne Kinder und Jugendgruppen und Freizeiten leiten? Bei uns bekommst du alles, was du als eine gute Jugendleiter*in brauchst. 

Viele großartige Spielideen, Methoden und Grundlagen und alles, was du zum Thema Kinderschutz und Jugendschutz brauchst.

Du konzipierst deine eigene Gruppenstunde und berechnest und kalkulierst, wie du eure eigene Freizeit planen kannst.

Mit vielen umweltpädagogischen und erlebnispädagogischen Übungen zeigen wir dir, wie du das Schwerpunkthema Natur und Umwelt in eueren Angeboten unterbringen kannst. 

Im Anschluss erhältst du eine Teilnahmebescheinigung und kannst deine Jugendleiter*innencard (Juleica) beantragen. 

Jetzt anmelden!


Termin 31.03.-02.04.23 und 19. bis 21.05.2023
Hinweis: Eine Juleica hat 50 Std. daher gehört ein 2. Modul vom 19.05.-21.05.23 zur Ausbildung.
Ort: Hannover
Tagesveranstaltung: 10.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: 70,- €

Die Anmeldung ist über die Website der Naturfreundejugend Niedersachsen möglich: niedersachsen.naturfreundejugend.de

 Zurück

Ergebnis(se) 1 bis 2 von 2

Mach mit und mach Gutes daraus!

Der Jugendserver Niedersachsen ist die niedersächsische Internet-Plattform für Jugend und Jugendarbeit. Alle Inhalte sind beschreibbar, eine einmalige Benutzer-innenanmeldung ist erforderlich. Wir wollen einen freien und offenen Zugang zu Wissen und unterstützen das mit der permanenten Weiterentwicklung und Einbindung entsprechender Angebote, wie zum Beispiel dem Jugendpad und der Verwendung der Creative-Commons-Lizenz. Wir wollen sichere Daten, daher geben wir keine persönlichen Informationen an Dritte weiter, wir verzichten auf Google Analytics und Beiträge über Socialmedia werden entsprechend als Jugendserver Niedersachsen News gekennzeichnet. Der Jugendserver Niedersachsen bietet Qualifikation und Know-how für medienkompetentes Handeln in der digitalen Gesellschaft!